Hauptmenü

  • startseite
  • aktuelles
  • wir über uns
    • Team
    • Einzugsgebiet
    • Finanzierung
    • Zertifizierung
  • ziele des täter-opfer-ausgleichs
  • jugendstrafverfahren
  • allgemeines strafrecht
  • fallauswahl
  • zugang zum verfahren
  • beteiligte an der vermittlung
  • verfahrensablauf
  • opferfonds
  • kooperation
  • adressen und links
  • downloads
Anfahrt | Kontakt | Impressum | Datenschutz
startseite > wir über uns > Zertifizierung

Zertifizierung

TOA-Gütesiegel

Verlängerung des Gütesiegels bis 30. April 2024

 

14. Oktober 2008

TOA Frankfurt ist als erste hessische Täter-Opfer-Ausgleich Vermittlungsstelle zertifiziert worden.

Das Gütesiegel der Bundesarbeitsgemeinschaft TOA signalisiert Geschädigten, Tätern, Justizverwaltung und Gerichten:
  • Hier gibt es fachgerechte, der beiderseitigen Wahrung der Interessen der Beteiligten verpflichtete Mediation in Strafsachen.
  • Das steht für: Die nachhaltige und kostengünstige Umsetzung / Verwirklichung von ausgleichender Gerechtigkeit.
  • Das TOA-Gütesiegel ist die einzige bundesweite Zertifizierung, die sich an den bundesweit einheitlichen TOA-Standards orientiert.
  • Das Gütesiegel macht TOA vergleichbar.
  • TOA-Praktiker/innen in Deutschland eröffnet sich durch die Definition möglichst eindeutiger Rahmenbedingungen und Qualitätsstandards in der Auseinandersetzung mit Trägern und Geldgebern die Möglichkeit, Zielvorgaben für den Aufbau und die Unterhaltung von TOA-Einrichtungen zu entwickeln.
  • Das TOA-Gütesiegel ist die Qualitätssicherung der TOA-Einrichtungen für die TOA-Einrichtungen.
 
Seite drucken | © by toa-ffm.de